
UNSER LEITBILD
Das Phänomen des Blockflötenorchesters ist eine interessante Erscheinung unserer Zeit. Ausdruck einerseits eines neuen Blickes auf die Blockflöte im 21. Jahrhundert und andererseits einer Vision, eines Potenzials und Lebensgefühls, das mit diesem archetypischen Instrument in Verbindung steht. Der Ausgangspunkt unserer künstlerischen Arbeit ist das Erproben eines neuen- von Transparenz geprägten Klangbildes, das Erforschen eines faszinierenden Klangraumes, der sich aus dem Zusammenwirken unterschiedlicher Blockflöten entwickelt. Wir entfalten diese Idee und bilden einen unikaten Klangkörper aus Berufsmusiker*innen, welche mit persönlichem Engagement und Kompetenz an einem Prozess mitwirken, der höchst spannend ist. Die Stimmen in allen hohen und mittleren Lagen sind solistisch besetzt und geben dem Klangbild eine optimale Leichtigkeit und Farbigkeit.
"Der Fokus unserer Arbeit ist auf die Zeitgenössische Musik gerichtet, die unserer Leitidee der Entwicklung eines neuen Klangraumes besonders gerecht werden kann."
UNSER REPERTOIRE
Der Fokus unserer Arbeit ist auf die Zeitgenössische Musik gerichtet, die unserer Leitidee der Entwicklung eines neuen Klangraumes besonders gerecht werden kann. Hierbei ist uns die Zusammenarbeit mit etablierten sowie auch jungen Komponist*innen ein großes Anliegen, deren Phantasie in ganz neuartige Werke für das Konzept "Solistisches Blockflötenensemble“ eingebracht werden kann.
UNSER TEAM
21 Blockflötist*innen (Standardbesetzung) aus mehreren deutschen Bundesländern und auch verschiedenen Nationen

Hans-Joachim K. F. Fuss - Dirigent

Cássio Rafael Caponi - Orchestermanager
KONZERT
08. Mai 2022/ 18 Uhr/ Evangelische Stadtkirche Schorndorf: "Ende der Windstille..." Konzert mit Werken von Anje Langkafel, Johanna Pommranz, Axel Ruoff, Fernando Mattos u.a. Soloblockflöte: Renata Duarte (Strassburg)
25. Juni 2022/ 17 Uhr/ Staatliche Hochschule für Musik (HMDK) Stuttgart/ Kammermusiksaal: 2.BLOCKFLÖTENTAG, in Zusammenarbeit mit dem Conservatoire de Strasbourg und der Stuttgarter Musikschule.
03. Juli 2022:/ 17 Uhr/ Kapelle Schloss Solitude (bei Stuttgart): "Solitude- Soiree"- Uraufführung "Forest Scenes" von Cyro Delvizio (Rio de Janeiro), weitere Werke von Langkafel, Ruoff, Pommranz, Erdmann-Abele, Mattos


IN EIGENER SACHE
Wir sind sehr betroffen und traurig über die Verurteilung unserer Freundin Mascha.
Maria Kalesnikava ist Gründungsmitglied unseres Vereins stuttgarter BLOCK flötenorchester.
Die mutige Oppositionsführerin wurde in einem perfiden Schauprozess in Belarus angeklagt und zu 11 Jahren Straflager verurteilt.
Liebe Mascha, wir wünschen Dir Stärke und Kraft und hoffen, Dich doch bald wiederzusehen.
Hajo und Cássio
stuttgarter BLOCK flötenorchester © bei Edition Tre Fontane
KONTAKTIEREN SIE UNS
info@stuttgarter-blockfloetenorchester.de
IMPRESSUM
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
stuttgarter BLOCK flötenorchester ©
Cássio Rafael Caponi
Reinsburgstr. 69 · 70178 Stuttgart
Telefon +49 (0) 157 53427384
info(at)stuttgart-blockfloeteorchester.de
Hinweis: Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.